Oscar Torp

norwegischer Staatsmann; Arbeiter-Partei; zunächst Bürgermeister von Oslo; 1935 Verteidigungsminister, 1936 Sozial-und Wohlfahrtsminister, 1939 Finanzminister und nach dem Exil 1945 Minister für Versorgung und Wiederaufbau; Ministerpräsident 1951-1955

* 8. Juni 1893 Hafslund/Südostnorwegen

† 1. Mai 1958 Oslo

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 23/1958

vom 26. Mai 1958

Wirken

Oscar Torp wurde am 8. Juni 1893 in Hafslund in der Provinz Ostfold im Südosten Norwegens geboren. Nach beendetem Schulbesuch erlernte er den Beruf eines Elektrotechnikers und fand frühzeitig den Weg zur Arbeiterbewegung und zur Sozialdemokratie. Nach mehrjähriger Tätigkeit als Funktionär in der norwegischen Gewerkschaftsunion und in der sozialdemokratischen Partei wurde er 1918 im Alter von 25 Jahren Mitglied des Nationalrats der Partei u.vertrat den radikalen linken Flügel, der im folgenden Jahr die kommunistische Dritte Internationale mit bilden half. Im Jahre 1922 ging T. als Repräsentant der norwegischen Arbeiterbewegung nach Moskau und nahm am Kongress der Komintern teil, doch schon ein Jahr später löste sich die Partei von Moskau. Zur gleichen Zeit wurde T. zum Parteivorsitzenden gewählt. Dieses Amt übte er bis zur deutschen Besetzung im Jahre 1940 aus.

Im Jahre 1934 wurde T. zum Präsidenten des Stadtrates von Oslo und ein Jahr später zum Bürgermeister von Oslo gewählt. Er trat jedoch schon nach wenigen ...